The Great Defrost
Inuuteq Storch, from the photographic series Soon Will Summer Be Over (2023). Courtesy of the artist and the Wilson Saplana Gallery
Eintägiges Symposium
Ort: Nordische Botschaften Berlin–Auditorium im Felleshus, Rauchstraße 1, 10787 Berlin
Datum: 13. September 2024
Kuratorin: Hulda Rós Guðnadóttir
Moderatorin: Julieta Aranda
Mit Beiträgen von: Elisabeth Brun, Marina Fokidis (tbc), Anamaría Garzón Mantilla, Dehlia Hannah, Katla Kjartansdóttir, Camilla Skovbjerg Paldam, Inuuteq Storch
Web: https://www.gallerygudmundsdottir.com/thegreatdefrost
Förderung: Nordischer Kulturfonds in Zusammenarbeit mit der Galerie Gudmundsdottir
Publikation: DISTANZ Verlag
Die Arktis neu entdecken
Das eintägige Symposium 'The Great-Defrost' verbindet globale Sichtweisen
In Zeiten der Exotifizierung arktischer Bilder ist 'The Great-Defrost' ein eintägiges Symposium, bei dem die Stimmen von Künstler*innen und Theoretiker*innen sowohl aus dem hohen Norden als auch aus dem Süden zusammenkommen, um gemeinsam arktische Erzählweisen neu zu setzen. 'The Great-Defrost' zielt darauf ab, bestehende Parallelen zwischen dem Norden und dem Süden sichtbar zu machen und so den dekolonialen Diskurs zu erweitern.
Das Programm wird von der in Berlin lebenden isländischen Künstlerin Hulda Rós Guðnadóttir kuratiert, von Julieta Aranda moderiert und in Zusammenarbeit mit der Galerie Guðmundsdóttir in Berlin organisiert. Alle Vorträge basieren auf neuen oder eigens in Auftrag gegebenen Forschungsarbeiten. Mit Einführungen und Beiträgen von Elisabeth Brun, Marina Fokidis (tbc), Anamaría Garzón Mantilla, Dehlia Hannah, Katla Kjartansdóttir, Camilla Skovbjerg Paldam und einem Künstlergespräch mit Inuuteq Storch; der Fotograf spricht über die Ausstellung "Rise of the Sunken Sun", die auf der Biennale von Venedig zu sehen ist und im dänischen Pavillon Kalaallit Nunaat (das Land der Völker, Grönland) vertritt.
Im Anschluss an das Symposium wird im Frühjahr 2025 im DISTANZ Verlag eine Monografie über das künstlerische Forschungsprojekt von Hulda Rós Guðnadóttir mit dem Titel "Keep Frozen" erscheinen. Dieses zehnjährige Forschungsprojekt beschäftigt sich aus lokaler Perspektive mit Fragen des hohen Nordens und umfasst materielle, visuelle, performative und filmische Erkundungen. Die Publikation wird auch Essays von Teilnehmenden des Symposiums enthalten.